Was bildet ihr uns ein?
Bildungsblog der jungen Generation
    • Start
    • Beiträge
      • Inland
      • Ausland
      • Pro & Contra
      • Gegenbildung
      • Schüler_innengeständnis
    • Einblicke
      • Unsere Generation
      • Hoffnungstäter_in
      • Leser_innen-Echo
      • In eigener Sache
    • Bildungskongress
      • Beiträge zum Jungen Bildungskongress
      • Dokumentation Junger Bildungskongress 2015
      • Ablauf Junger Bildungskongress 2015
      • Anmeldung
      • Junge Pressegruppe
        • Das Team der Jungen Pressegruppe 2015
      • Soli-Party für den Jungen Bildungskongress 2015
      • Dokumentation Kongress 2014
      • Bilder vom Jungen Bildungskongress 2014
    • Aktionen
      • Brief einer Generation
      • Im Gespräch mit…
      • #brevolt
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Blogger_in werden
      • Hoffnungstäter_in werden
      • Spenden
      • Termine
      • Kontakt
    • Über uns
      • Was wir wollen
      • Positionen
      • Unsere Aktivist_innen
      • Unser Blog
      • Unser Buch
      • Presse
        • Wir in den Medien
        • Pressemitteilungen
        • Pressebilder
      • Newsletter-Archiv
      • Unsere Satzung

    19 Mrz 2018 No Comments

    Wer soll Schulen tragen? Gedanken zur Privatschule

    Eine kürzlich veröffentliche Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung deutet darauf hin, dass das Leistungsniveau zwischen Schüler_innen an privaten Schulen nicht besser ist als an staatlichen Schulen. Die bereits lange währende Diskussion über den Sinn und Unsinn von Privatschulen kocht jetzt in Kommentarspalten und Zeitungsartikel wieder hoch. Unser Autor Lukas Daubner hat sich ein paar Gedanken zu dieser verfahrenen Diskussion gemacht.

    by Lukas Daubner in Beiträge, Inland Tags: Privatschule, Schule, Schulentwicklung

    12 Mrz 2018 1 Comment

    Ist das Abitur ein Kinderspiel?

    Die Forderung des Deutschen Lehrerverbandes, das Abitur wieder schwerer zu machen und gegen eine vermeintliche Noteninflation an Schulen vorzugehen, ist keinesfalls neu. Forderungen dieser Art kamen in den letzten Jahren immer auf – und werden stets kontrovers diskutiert. Zu Wort kommen dabei vor allem Interessensvertreter*innen und Bildungsexpert*innen, Bildungsbetroffene selbst werden jedoch kaum gefragt. Wir haben daher Abiturient*innen gebeten, ihre Lernkarten kurz aus der Hand zu legen und uns ihre Meinung zu der Debatte zu sagen.

    by Was bildet ihr uns ein? in Beiträge, Inland Tags: Abitur, Bildungsrevolution

    26 Feb 2018 No Comments

    Schule statt Bildung – Meldung aus der letzten Reihe

    Simon Clemens war 13 Jahre lang Schüler. Wie viele anderen auch hat ihn die Schule mehr gelangweilt als begeistert. Seine Erfahrungen hat er in „13 Jahre Schule statt Bildung – Meldung aus der letzten Reihe“ aufgeschrieben. Dort beschreibt er aus der Perspektive eines Bildungsbetroffenen, wie er Schule wahrgenommen hat. Hier fordert Simon, dass Schule mehr sein sollte als eine Betreuungsmaßnahme mit Pausen.

    by Was bildet ihr uns ein? in Beiträge, Inland Tags: Bildungsbetroffene, Bildungsgerechtigkeit, Bildungsrevolution

    14 Feb 2018 No Comments

    Gedicht: Einwurf der jungen Leute

    Der Kabarettist Michael Feindler erzählt gerne die Anekdote, wie er nach Auftritten immer wieden den Satz „Das, was Sie da machen ist echt gut … für Ihr Alter“ zu hören bekam – grundsätzlich von Personen, die mindestens zwanzig Jahre älter sind als er. Das war zwar als Lob gemeint. Er nahm die Äußerung aber durchaus […]

    by Lukas Daubner in Beiträge, Inland, Unsere Generation Tags: Junge Generation;

    27 Nov 2017 No Comments

    AUGENHÖHE macht Schule

    Gerade hat das Projekt AUGENHÖHEmachtSchule sein Fundingziel erreicht. Damit ist der Weg frei für den dritten AUGENHÖHE Film. Das Ziel dieser Initiative ist es, Pioniere zu zeigen, die neue Wege beschreiten und sie möchten mit ihren Filmen zum Dialog inspirieren und Mut machen, eigene Schritte zu wagen. Genauer erklärt das in diesem Gastbeitrag Michael Groß vom Projektteam AUGENHÖHEmachtSchule.

    by Was bildet ihr uns ein? in Beiträge, Hoffnungstäter_in, Inland Tags: Augenhöhe, Beteiligung, demokratische Schule, Film, Partizipation

    20 Nov 2017 No Comments

    Kinder und Jugendliche: Experten ihres Alltags

    Unter dem Titel „Mitbestimmung junger Menschen: Der Verein Was bildet ihr uns ein?“ hat unser Autor Lukas Daubner für die Verbandszeitschrift „FORUM Jugendhilfe“ (03/2017) der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe zusammengefasst, warum die Beteiligung junger Menschen eigentlich wichtig ist und nicht nur ein Lippenbekenntnis sein sollte.

    by Lukas Daubner in Beiträge, Inland Tags: AG J, Beteiligung, Demokratie, Mitbestimmung, Partizipation

    13 Nov 2017 No Comments

    Veranstaltung für Schulabbrecher_innen am 18.11.2017

    Keinen Bock mehr auf Schule? Zu viele andere Sorgen und deswegen die Schule abgebrochen? Es gibt viele Gründe, nicht mehr zur Schule gehen zu wollen. Jedes Jahr verlassen über 45.000 Schüler*innen in Deutschland die Schule ohne Abschluss. Alle haben dafür ihre ganz persönlichen Gründe. Aber vielleicht gibt es gemeinsame Lösungen? Zusammen mit euch wollen wir […]

    by Lukas Daubner in Aktionen, Einblicke, In eigener Sache Tags: Diskussionsveranstaltung, Kritik, Schulabbrecher_innen, Schule

    < 1 2 3 4 5 >»

    Recent Comments

    • Avatar of Cryptofarmer.com - mining game Cryptofarmer.com - mining game: Cryptofarmer.com…
    • Avatar of Bianka Bloecker Bianka Bloecker: Vielen Dank für diese Gedanken! Als das deutsche Schulsyst…
    • Avatar of Fantasys Fantasys: Diese Beispiele sind keine Einzelfalle, wie uns Eltern, Leh…

    Tweets

    Tweets by BildungsRevolte

    Links

    • Archiv der Zukunft
    • Bildung bedeutet Freiheit
    • Bildung für Kinderrechte und Demokratie
    • Bildungs-Blog
    • Bildungsexperten
    • bildungsklick.de
    • Bob Blume
    • Cusanus Hochschule
    • Der Bildungsadler
    • Der KLAX-Blog
    • Digitale Hochschulen
    • Fairbindung – Faire Bildung
    • Gerechte Schule
    • Gute Lehre Blog Uni Kiel
    • Gute Schule
    • Hauptsache Bildung
    • iversity MOOCS
    • Lehrer_innenblogs
    • Lernen ohne Schule
    • Netzwerk Bildung durch Verantwortung
    • Neugierologie
    • News 4 Teachers
    • Polli-Magazin
    • Schule im Aufbruch
    • Studimensa
    • Unterfränkische Schüler_innenvertretung
    • Vera-Videoblog Anschwung

    Menü

    • Start
    • Beiträge
      • Inland
      • Ausland
      • Pro & Contra
      • Gegenbildung
      • Schüler_innengeständnis
    • Einblicke
      • Unsere Generation
      • Hoffnungstäter_in
      • Leser_innen-Echo
      • In eigener Sache
    • Bildungskongress
      • Beiträge zum Jungen Bildungskongress
      • Dokumentation Junger Bildungskongress 2015
      • Ablauf Junger Bildungskongress 2015
      • Anmeldung
      • Junge Pressegruppe
        • Das Team der Jungen Pressegruppe 2015
      • Soli-Party für den Jungen Bildungskongress 2015
      • Dokumentation Kongress 2014
      • Bilder vom Jungen Bildungskongress 2014
    • Aktionen
      • Brief einer Generation
      • Im Gespräch mit…
      • #brevolt
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Blogger_in werden
      • Hoffnungstäter_in werden
      • Spenden
      • Termine
      • Kontakt
    • Über uns
      • Was wir wollen
      • Positionen
      • Unsere Aktivist_innen
      • Unser Blog
      • Unser Buch
      • Presse
        • Wir in den Medien
        • Pressemitteilungen
        • Pressebilder
      • Newsletter-Archiv
      • Unsere Satzung

    Impressum / Datenschutz / Netiquette

    Schlagwörter

    Ausbildung Berufsausbildung Beteiligung Bildung Bildungsgerechtigkeit Bildungskongress Bildungspolitik Bildungsrevolution Bildungssystem Chancengerechtigkeit Chancengleichheit Demokratie Digitales Zeitalter Essaywettbewerb Gerechtigkeit Geschlechterrollen Hochschule Hoffnungstäter interkulturelle Bildung Jugend Junger Bildungskongress Kooperationsverbot Lehre Lehrer Leistung Mexiko Migrationshintergrund Mitbestimmung Neuigkeiten Partizipation Rassismus Schule Schulentwicklung Schüler Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Stress Studiengebühren Studierende Studium Ungleichheit Universität Unterricht USA Was bildet ihr uns ein? Zukunft

    Über den Blog

    "Was bildet ihr uns ein?" ist der Bildungsblog der jungen Generation. Wir schreiben über Deutschlands Bildungssystem. Auf dem Blog findet ihr persönliche Erfahrungsberichte, Analysen, Kommentare, Interviews und vieles mehr..

    Du bist jung? Dir ist das Thema Bildung wichtig? Du hast Lust am Schreiben? Willst Videos oder Fotos machen? Oder... ? Dann schreib uns

    .

    Wir freuen uns auf dich.

    © Was bildet ihr uns ein? 2019
    Powered by WordPress • Themify WordPress Themes